|
Ultraschall - Behandlungen
Sie dienen der Verbesserung von Narben und Schwangerschaftsstreifen (Striae) und helfen bei
- Cellulite
- vergröbertem Hautrelief
- Teleangiektasien (Erweiterung von Kapillaren)
- Akne und Hautunreinheiten
- Lifting-Behandlung
Wirkungsmechanismus
1. Thermische Wirkung:
Steigerung der Durchblutung, der Lymphabtransport wird gefördert und die Stoffwechseltätigkeit angeregt.
2. Mechanische Wirkung:
Im Kraftfeld des Ultraschalls kommt es aufgrund des schnell wechselnden Drucks zu kleinen Teilchenverschiebungen
und Beschleunigungen, die wie eine Mikromassage wirken. Hierdurch ändert sich die Membrandurchlässigkeit, die
Diffusion im Gewebe erhöht sich, Zellstoffwechsel und Entschlackung werden gefördert. Gleichzeitig wird die darunter
liegende Muskulatur tonisiert, das Bindegewebe wird gestrafft.
3. Chemische Wirkung:
Ultraschall aktiviert eine ganze Reihe chemischer Reaktionen. So wird die ATP-Aktivität gesteigert und damit der
wichtigste Energielieferant des Zellstoffwechsels stimuliert. Vor allem in der Kollagenphase finden chemische
Umwandlungen statt, die dazu führen, dass fehlerhafte Verbindungen durch neu synthetisierte ersetzt werden.
Durch Erhöhung des pH-Wertes wird Cellulite vermindert
Durch Sonophorese werden Wirkstoffe in tiefere Hautschichten zur Regeneration und Verfeinerung der Hautstruktur
eingeschleust.
|
|